Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Dieses Zitat von J.W. von Goethe hat sich Frau Vindiš-Roesler zur Lebensaufgabe gemacht und begleitet Menschen seit etlichen Jahren unter anderem entlang des slowenischen Jakobweges von Ljubljana nach Trieste und gehörte auch zum Team, das den grenzüberschreitenden Hemma-Pilgerweg wiederbelebte. Auch in ihrem Doktoratsstudium im Fachbereich Volkskunde und Kulturanthropologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz, befasst sie sich mit dem Thema Spiritueller Tourismus.
Wie gut kennen wir eigentlich unser zu Hause? Was leistet der Tourismus und insbesondere das Pilgern kulturell in unserer Region? Welche Rolle hat für sie Hemma von Gurk?
Lidija Vindiš-Roesler ist in Ptuj aufgewachsen, lebt heute mit ihrer Familie in Graz und wenn es die Zeit zulässt, ist sie gern auch im Ferienhaus im Porabje – einer Gegend im heutigen Ungarn, in der auch Slowenisch gesprochen wird.
Weiterführende Informationen
Auf dem Slowenischen Jakobsweg mit Lidija Vindiš-Roesler
Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer
Reiseführer Hemmaweg
Romarski vodnik po Emini poti
Himmlisch Urlauben
Tieschen St. Nikolai im Sölktal Söchau